Hier teilen wir wertvolle Tipps und Neuigkeiten rund um Erste Hilfe, aktuelle Kurse und spannende Entwicklungen in der Welt der Ersten Hilfe.
Unser Blog bietet Ihnen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ob Sie Kursteilnehmer, Eltern, Erzieher oder Unternehmer sind – wir haben die passenden Inhalte für Sie.
24. Richtig reagieren: Erste Hilfe bei einem Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt ist eine der häufigsten Todesursachen, und schnelles Handeln kann Leben retten. Doch wie verhält man sich im Ernstfall richtig? In diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten Schritte:
Notruf absetzen (112) – Sofort professionelle Hilfe holen.
Beruhigen und Lagern – Die betroffene Person sollte sich hinsetzen und nichtmehr herumlaufen, jede zusätzliche Belastung für das Herz kann zu viel sein.
Herz-Lungen-Wiederbelebung, wenn nötig – Bei Bewusstlosigkeit und fehlender Atmung: Herzdruckmassage beginnen.
Tipp: Unser Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Ihnen detailliert, wie Sie einen Herzinfakt erkennen und die Reanimation korrekt durchführen.
23. Erste Hilfe am Kind: Was tun bei einem Fieberkrampf?
Fieberkrämpfe treten häufig bei Kleinkindern auf und können sehr beängstigend sein. Doch mit den richtigen Maßnahmen kann man den Eltern und dem Kind schnell helfen.
Ruhe bewahren – Ein Fieberkrampf sieht dramatisch aus, ist aber in den meisten Fällen harmlos.
Kind vor Verletzungen schützen – Sorgen Sie dafür, dass das Kind sich nicht verletzt, indem Sie es auf eine weiche Unterlage legen.
Notruf absetzen – Wenn der Krampf länger anhält oder dies der erste Krampf ist, sollten Sie den Notruf wählen.
In unserem Spezialkurs „Erste Hilfe am Kind“ zeigen wir Ihnen, wie Sie in solchen Situationen souverän und sicher handeln.
22. Erste Hilfe im Betrieb: So bereiten Sie Ihr Team optimal vor
Unfälle im Betrieb können jederzeit passieren, sei es bei handwerklichen Tätigkeiten oder im Büro. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, sind gut geschulte Betriebsersthelfer unerlässlich. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Ihr Team bestmöglich auf Notfälle vorbereiten:
Betriebsersthelfer benennen – Stellen Sie sicher, dass immer ausreichend Ersthelfer im Betrieb verfügbar sind.
Regelmäßige Auffrischung – Ersthelfer müssen alle zwei Jahre an einem Auffrischungskurs teilnehmen, um ihre Kenntnisse zu aktualisieren.
Notfall-Ausrüstung prüfen – Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Erste-Hilfe-Kästen vollständig und zugänglich sind.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe sind speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Arbeitsumfelds zugeschnitten.
21. Was tun bei einer Bewusstlosigkeit? Erste-Hilfe-Tipps für den Notfall
Bewusstlosigkeit kann viele Ursachen haben – von Kreislaufproblemen bis hin zu schwerwiegenden Unfällen. Doch wie verhält man sich richtig, wenn eine Person bewusstlos wird?
Bewusstsein überprüfen – Sprechen Sie die Person laut an und schütteln Sie vorsichtig die Schultern.
Atmung prüfen – Atmet die Person nicht oder nur unregelmäßig, muss sofort mit der Reanimation begonnen werden.
Stabile Seitenlage – Ist die Atmung vorhanden, bringen Sie die Person in die stabile Seitenlage, um die Atemwege freizuhalten.
Unser Erste-Hilfe-Grundkurs zeigt Ihnen genau, wie Sie bei Bewusstlosigkeit und Atemnot richtig handeln.
20. Erste Hilfe für Eltern: So schützen Sie Ihr Kind vor Erstickungsgefahr
Erstickungsgefahr ist eine der größten Sorgen vieler Eltern, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Dieser Beitrag gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie vorbeugen und im Notfall handeln können:
Richtige Ernährung – Vermeiden Sie kleine, harte Lebensmittel wie Nüsse oder Trauben, die leicht in die Atemwege geraten können.
Verschlucken erkennen – Das Kind wird plötzlich sehr ruhig und bekommt keine Luft? In solchen Fällen ist schnelles Handeln entscheidend.
Fremdkörper entfernen – Leichte Schläge zwischen die Schulterblätter können helfen, den Fremdkörper zu lösen. Bei einer Lagerung mit dem Kopf als tiefstem Punkt unterstützt die Schwerkraft.
Besuchen Sie unseren Kurs „Erste Hilfe am Kind“, um zu lernen, wie Sie in solchen Situationen ruhig und sicher reagieren.
19. Die fünf häufigsten Erste-Hilfe-Fehler – und wie man sie vermeidet
Viele Menschen scheuen sich, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten, aus Angst, Fehler zu machen. In diesem Beitrag räumen wir mit häufigen Missverständnissen auf und zeigen Ihnen, wie Sie in brenzligen Situationen richtig handeln:
Nicht helfen aus Angst, etwas falsch zu machen – Der größte Fehler ist, gar nicht zu helfen. Besser eine einfache Maßnahme ergreifen, als gar nichts tun!
Falsche Lagerung bei Bewusstlosigkeit – Personen in Rückenlage lassen und die Atmung nicht überprüfen. Stattdessen: stabile Seitenlage anwenden.
Zu sanfte Herzdruckmassage – Viele drücken zu zaghaft. Es ist wichtig, die Brust mindestens 5-6 cm tief einzudrücken.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen gehen wir detailliert auf diese und weitere Fehler ein und zeigen Ihnen, wie Sie richtig handeln.
18. Erste Hilfe bei Verbrennungen: Was tun im Notfall?
Verbrennungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Haushalt und am Arbeitsplatz. Doch was ist zu tun, wenn sich jemand verbrannt hat? Hier sind die wichtigsten Schritte:
Kühlen – Kleinere Verbrennungen sofort unter fließendem, lauwarmem Wasser kühlen, aber nicht länger als 10 Minuten.
Blasen nicht öffnen – Es ist wichtig, Brandblasen nicht aufzustechen, da dies das Infektionsrisiko erhöht.
Lockere, sterile Abdeckung – Bedecken Sie die Wunde mit einem sterilen Verband oder einem sauberen Tuch.
Notruf absetzen – Bei schweren Verbrennungen, insbesondere bei Gesichts- oder großflächigen Verletzungen, sofort 112 wählen.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bereiten Sie darauf vor, im Ernstfall richtig zu reagieren.
17. Erste Hilfe bei Sportverletzungen: Schnelles Handeln auf dem Spielfeld
Sportverletzungen passieren oft unerwartet. Sei es eine Verstauchung, eine Prellung oder gar ein Knochenbruch – die richtige Erste Hilfe kann den Heilungsprozess erheblich unterstützen. So gehen Sie vor:
PECH-Regel anwenden – Pause, Eis, Kompression, Hochlagern. Dies hilft bei Verstauchungen und Prellungen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Nicht bewegen bei Knochenbrüchen – Bei Verdacht auf einen Knochenbruch die betroffene Extremität nicht bewegen und ärztliche Hilfe holen.
Erste-Hilfe-Kurse für Sportvereine und TrainerInnen sind besonders wichtig, um bei Verletzungen schnell und richtig reagieren zu können.
16. Was tun bei einem Stromschlag? Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
Stromunfälle kommen im Haushalt oder auf Baustellen häufiger vor, als man denkt. Ein Stromschlag kann schwere Verletzungen verursachen, und schnelles Handeln ist unerlässlich:
Stromkreis unterbrechen – Versuchen Sie, die Stromquelle auszuschalten (Sicherung herausnehmen oder Gerät vom Netz trennen).
Opfer nicht anfassen – Falls die Person noch mit der Stromquelle in Kontakt ist, diese keinesfalls direkt berühren! Benutzen Sie einen nicht-leitenden Gegenstand wie z.B. einen Holzbesen.
Bewusstsein und Atmung prüfen – Ist die Person bewusstlos und atmet nicht sofort mit der Reanimation beginnen.
Notruf absetzen – Auch wenn die Person bei Bewusstsein ist, sollte immer ärztliche Hilfe gerufen werden, da innere Verletzungen auftreten können.
Unser Erste-Hilfe-Kurs behandelt auch den Umgang mit elektrischen Verletzungen und wie Sie in solchen Situationen sicher handeln.
15. Erste Hilfe bei einem Schlaganfall: Die wichtigen ersten Minuten
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Minute zählt. Schnelles Erkennen und Handeln kann bleibende Schäden verhindern:
FAST-Test anwenden – Fragen Sie die betroffene Person:
Face (Gesicht) – Lächeln: Hängt eine Seite des Gesichts?
Arms (Arme) – Beide Arme heben: Fällt ein Arm herunter?
Speech (Sprache) – Einen einfachen Satz nachsprechen: Klingt die Sprache verwaschen?
Time (Zeit) – Sofort den Notruf absetzen, wenn eines dieser Symptome vorliegt!
Person beruhigen und stabil lagern – Setzen oder legen Sie die Person bequem hin und halten Sie sie ruhig.
Notruf absetzen (112) – Jede Minute zählt! Teilen Sie dem Rettungsdienst mit, dass Sie einen Schlaganfall vermuten.
Erfahren Sie in unserem Erste-Hilfe-Kurs, wie Sie Schlaganfall-Anzeichen frühzeitig erkennen und was in den ersten Minuten zu tun ist.
14. Erste Hilfe bei allergischen Reaktionen: Sofortmaßnahmen im Notfall
Allergische Reaktionen können von milden Symptomen bis zu lebensbedrohlichen Notfällen reichen. Hier sind die wichtigsten Schritte, um im Falle einer allergischen Reaktion schnell und effektiv zu handeln:
Symptome erkennen: Schwellungen im Gesicht, Juckreiz, Atemnot, Hautausschläge oder ein Anaphylaktischer Schock sind Anzeichen für eine schwere allergische Reaktion.
Notruf absetzen: Bei starken Symptomen oder Atemnot sofort den Notruf (112) wählen.
Antihistaminikum geben: Falls vorhanden, geben Sie der betroffenen Person ein Antihistaminikum. Bei schweren Reaktionen kann auch ein Adrenalin-Autoinjektor (EpiPen) nötig sein.
Ruhe bewahren und Position halten: Setzen oder legen Sie die Person bequem hin und überwachen Sie ihre Atmung.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie bei allergischen Notfällen richtig reagieren und welche Maßnahmen zu treffen sind.
13. Erste Hilfe bei Kopfverletzungen: Was tun nach einem Sturz?
Kopfverletzungen können ernsthafte Folgen haben, daher ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Kopfverletzung schnell zu handeln:
Symptome beobachten: Anzeichen wie Bewusstlosigkeit, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Verwirrtheit können auf eine ernsthafte Verletzung hinweisen.
Kühlen: Eine kühle Kompresse auf die verletzte Stelle legen, um Schwellungen zu reduzieren.
Notruf absetzen: Bei Bewusstlosigkeit, anhaltenden Symptomen oder starken Schmerzen sofort den Notruf (112) rufen.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse vermitteln Ihnen, wie Sie bei Kopfverletzungen schnell und richtig reagieren.
12. Erste Hilfe bei Unterkühlung: So schützen Sie sich vor Kälte
Unterkühlung tritt auf, wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, seine Temperatur zu halten. Dies kann besonders in kalten Umgebungen gefährlich werden. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Erste Hilfe bei Unterkühlung:
Person aus der Kälte holen: Bringen Sie die betroffene Person schnell in einen wärmeren Raum oder an einen geschützten Ort.
Wärme zuführen: Wickeln Sie die Person in warme, trockene Kleidung und Decken. Vermeiden Sie direkte Hitzequellen wie Heizungen, da diese die Haut schädigen können.
Warme Flüssigkeiten anbieten: Geben Sie der Person warme, zuckerhaltige Getränke, wenn sie bei Bewusstsein ist.
Notruf absetzen: Bei schwerer Unterkühlung oder Bewusstlosigkeit sollten Sie umgehend den Notruf (112) wählen.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten detaillierte Anleitungen zur richtigen Behandlung von Unterkühlung und anderen Wetterbedingten Notfällen.
11. Erste Hilfe bei Krämpfen: Was tun bei einem epileptischen Anfall?
Epileptische Anfälle können beängstigend sein, aber es ist wichtig, ruhig und richtig zu handeln:
Sicherheit gewährleisten: Verhindern Sie, dass die betroffene Person sich verletzt, indem Sie gefährliche Gegenstände aus dem Weg räumen.
Nicht festhalten: Halten Sie die Person während des Anfalls nicht fest, da dies zu Verletzungen führen kann. Aber sie können den Boden unter dem Kopf z.B. mit einer Jacke abpolstern.
Zeit messen: Notieren Sie die Dauer des Anfalls. Und rufen Sie den Notruf (112).
Nach dem Anfall: Lassen Sie die Person sich ausruhen und achten Sie darauf, dass sie sich vollständig erholt.
In unserem Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie richtig mit Anfällen umgehen und was im Notfall zu tun ist.
10. Erste Hilfe bei Asthmaanfällen: Sofortmaßnahmen für Betroffene
Asthmaanfälle können plötzlich auftreten und erfordern schnelles Handeln, um die Atmung zu erleichtern:
Inhalator verwenden: Wenn die betroffene Person einen Inhalator dabei hat, sollte sie diesen gemäß den Anweisungen verwenden.
Beruhigen: Helfen Sie der Person, ruhig und aufrecht zu bleiben, da Stress den Anfall verschlimmern kann.
Luftzufuhr verbessern: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raums, um die Atmung zu erleichtern.
Notruf absetzen: Wenn die Atemnot sich verschärft, rufen Sie sofort den Notruf (112).
Unsere Erste-Hilfe-Kurse für Atemwegserkrankungen bieten umfassende Informationen und Training für solche Notfälle.
9. Erste Hilfe bei Vergiftungen: So handeln Sie richtig
Vergiftungen können durch Medikamente, Chemikalien oder Nahrungsmittel auftreten. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Erste Hilfe:
Vergiftungsursache identifizieren: Finden Sie heraus, was die Person eingenommen hat, und bringen Sie diese Information zu den Rettungskräften.
Nicht zum Erbrechen bringen: Erbrechen kann die Situation verschlimmern, besonders bei bestimmten Substanzen. Warten Sie auf medizinische Anweisungen.
Notruf absetzen: Bei Vergiftungen immer den Notruf (112) wählen und die Situation schildern.
Betroffenen beruhigen: Halten Sie die Person ruhig und überwachen Sie ihren Zustand bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten umfassende Informationen zur Behandlung von Vergiftungen und anderen Notfällen.
8. Erste Hilfe bei Panikattacken: So helfen Sie ruhig und effektiv
Panikattacken können überwältigend sein, sowohl für die betroffene Person als auch für deren Umgebung. Hier sind einige Tipps, wie Sie in solchen Situationen hilfreich eingreifen können:
Ruhe bewahren: Ihre gelassene Haltung hilft der betroffenen Person, sich zu entspannen.
Atmung unterstützen: Helfen Sie der Person, ihre Atmung zu kontrollieren. Lassen Sie sie tief und langsam atmen – atmen Sie gemeinsam ein und aus.
Einen sicheren Ort finden: Falls möglich, bringen Sie die Person an einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen.
Beruhigende Worte: Verwenden Sie beruhigende Worte und versichern Sie der Person, dass die Attacke vorübergehen wird.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie bei Panikattacken schnell und effektiv helfen können.
7. Erste Hilfe bei Hitzschlag: Sofortmaßnahmen bei Überhitzung
Hitzschlag kann bei extremen Temperaturen auftreten und ist eine ernste Erkrankung. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:
Kühlen: Bringen Sie die betroffene Person in den Schatten oder in einen kühleren Bereich. Kühlen Sie den Körper mit nassen, kalten Tüchern oder durch ein kühles Bad.
Flüssigkeit zuführen: Lassen Sie die Person kleine Schlucke Wasser trinken, wenn sie bei Bewusstsein ist.
Notruf absetzen: Bei schweren Symptomen wie Verwirrtheit, Krämpfen oder Bewusstlosigkeit sofort den Notruf (112) rufen.
Luftzufuhr verbessern: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raums, um die Körpertemperatur weiter zu senken.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten spezielle Schulungen zur Behandlung von Hitzeschlägen und anderen hitzebedingten Notfällen.
6. Erste Hilfe bei Bienen- und Wespenstichen: Was tun bei einem Stich?
Insektenstiche können schmerzhaft sein und manchmal allergische Reaktionen auslösen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:
Beruhigen: Häufig führt der Schmerz und die Überraschung über das unerwartete Ereigniss auch bei Erwachsenen zu Unruhe und Stress. Es ist wichtig der Person Rückversicherung zu geben und sie zu beruhigen.
Stachel entfernen: Falls noch Köperteile des Insekts am Einstich hängengeblieben sind, entfernen sie diese vorsichtig.
Kühlen: Legen Sie eine kalte Kompresse auf den Stich, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Notruf absetzen: Bei einer beginnenden allergischen Reaktionen oder Atembeschwerden sofort den Notruf (112) rufen.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse zeigen Ihnen, wie Sie bei Insektenstichen schnell und effektiv reagieren können.
5. Erste Hilfe bei Nasenbluten: Schnelle Hilfe für die betroffene Person
Nasenbluten kann durch verschiedene Ursachen auftreten und ist oft harmlos. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:
Kopf nach vorne neigen: Lassen Sie die betroffene Person den Kopf leicht nach vorne neigen, um zu verhindern, dass Blut in den Rachen läuft. Sie können das Blut in einer Tasse auffangen um einzuschätzen wieviel Blut es wirklich ist. Häufig wird die Menge deutlich überschätzt.
Kühlen: Legen Sie eine kalte Kompresse oder ein nasses Tuch auf den Nacken, um die Blutung zu verlangsamen.
Notruf absetzen: Wenn die Blutung nicht stoppt oder bei starkem Blutverlust, rufen Sie den Notruf (112).
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten Tipps und Techniken zur Behandlung von Nasenbluten und anderen kleinen Verletzungen.
4. Erste Hilfe bei CO Vergiftung: Schutz und schnelle Maßnahmen
Kohlenstoffmonoxidvergiftungen sind besonders gefährlich, da das Gas geruchlos und unsichtbar ist, es entsteht bei unvollständiger Verbrennung. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen bei Verdacht auf eine Vergiftung:
Notruf absetzen: Rufen Sie umgehend den Notruf (112) und informieren Sie die Rettungsdienste über die mögliche Kohlenmonoxidvergiftung.
Auf Sicherheit achten: Bringen Sie sich nicht in Gefahr! Häufig werden Helfer selbst Opfer der giftigen Gase.
Luftzufuhr verbessern: Bringen Sie die betroffene Person sofort an die frische Luft oder öffnen sie Fenster und Türen.
Medizinische Hilfe: Lassen Sie die betroffene Person so schnell wie möglich medizinisch untersuchen. In schweren Fällen kann eine spezielle Behandlung in einer Druckkammer notwendig sein.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen ist Raum für Ihre Fragen zum Umgang mit CO Vergiftungen und anderen Gefahren durch giftige Gase.
3. Erste Hilfe bei Hitzekollaps: So erkennen und handeln Sie richtig
Hitzekollaps tritt auf, wenn der Körper durch hohe Temperaturen und unzureichende Flüssigkeitszufuhr überlastet wird. Hier sind die Schritte zur Erste Hilfe:
Person in den Schatten bringen: Führen Sie die betroffene Person in einen kühleren Bereich, vorzugsweise in den Schatten oder einen klimatisierten Raum.
Flüssigkeit zuführen: Geben Sie der Person, wenn sie bei Bewusstsein ist, kleine Schlucke Wasser oder ein elektrolythaltiges Getränk.
Notruf absetzen: Bei Bewusstlosigkeit oder anhaltenden Symptomen sollte sofort der Notruf (112) gewählt werden.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse vermitteln Ihnen, wie Sie Hitzekollaps erkennen und schnell handeln können, um den Betroffenen zu helfen.
2. Erste Hilfe bei Wunden durch Tierbisse: Schnelle Hilfe und Vorsichtsmaßnahmen
Tierbisse, zum Beispiel von Hunden oder Katzen, können Infektionen oder andere Komplikationen verursachen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zur Erste Hilfe:
Wunde reinigen: Reinigen Sie die Bisswunde gründlich mit Wasser und Seife, um das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
Desinfizieren und abdecken: Tragen Sie ein antiseptisches Mittel auf und bedecken Sie die Wunde mit einem sterilen Verband.
Tetanusimpfung überprüfen: Überprüfen Sie Ihren Impfstatus gegen Tetanus und holen Sie gegebenenfalls eine Auffrischung nach.
Ärztliche Hilfe: Bei tiefen Bissen oder Anzeichen einer Infektion sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten Raum für Ihre Fragen zur richtigen Behandlung von Tierbissen und anderen Verletzungen.
1. Erste Hilfe bei Unterzuckerung (Hypoglykämie): Sofortmaßnahmen für Diabetiker
Unterzuckerung kann für Diabetiker gefährlich sein und schnelles Handeln erfordern. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Zucker zuführen: Wenn die betroffenen Person noch selbstständig sicher schlucken kann, geben Sie ihr schnell wirksamen Zucker wie Traubenzucker oder Fruchtsaft. Ein Marmeladenbrot kann im Anschluss dann durch die unterschiedlichen enthaltenen Zucker, helfen den Blutzuckerspiegel aufrecht zu erhalten.
Blutzucker messen: Falls möglich, messen Sie den Blutzuckerspiegel, um sicherzustellen, dass er sich normalisiert.
Ruhe: Lassen Sie die Person sich ausruhen und überwachen Sie ihren Zustand, um sicherzustellen, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt.
Notruf absetzen: Wenn die Person das Bewusstsein verliert oder die Symptome nicht nachlassen, rufen Sie umgehend den Notruf (112).
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie bei Unterzuckerung richtig reagieren und schnelle Hilfe leisten können.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.